Häufig gestellte Fragen
beim Kauf einer Immobilie
Was beinhaltet das HAUSGELD?
Folgende Kosten, die im Wohnungseigentumsgesetz als Lasten und Kosten bezeichnet werden, sind im Hausgeld beinhaltet:
- Wohngebäudeversicherung
- Abfallentsorgung, Straßenreinigung, Schornsteinreinigung
- Hausstrom
- Wasser und Abwasser
- Hausmeister, Reinigung, Gartenpflege
- Fahrstuhlwartung
- Kabelfernsehen
- Heizkosten
- Hausverwaltungskosten
- Instandhaltungsrücklagen
Wann werden die ERWERBSNEBENKOSTEN einer Wohnung fällig?
Die Erwerbsnebenkosten sind zur Zahlung fällig, sobald der Kaufvertrag für die Immobilie unterzeichnet wird. Die Grunderwerbsteuer wird vom Finanzamt in der Regel nach wenigen Wochen eingefordert. Sind die verschiedenen Leistungen (z.B. Erstellung des Kaufvertrags, Eintragung ins Grundbuch etc.) des Notars erbracht, werden auch hier die Rechnungen leistungsbezogen an den Käufer versendet.
Welche NEBENKOSTEN entstehen beim Kauf einer Eigentumswohnung?
Nebenkosten werden auch "Erwerbsnebenkosten" genannt und sind die Kosten, die zusätzlich zum Kaufpreis zu zahlen sind. Diese setzen sich wie folgt zusammen:
- Notarkosten - richten sich nach der Höhe des notariell beurkundeten Kaufpreises und variieren zwischen 1-1,5%.
- Grunderwerbsteuer - ist bundeslandabhängig in beträgt in Hessen aktuell 6% des Kaufpreises